Briefe mit dem Smartphone frankieren
Heutzutage hat sich die Welt in kürzester Zeit stark verändert. Autos fahren alleine, Pakete werden per Drohne zugestellt und die bestellte Ware wird noch am selben Tag zugestellt. Unsere Zeit ist schnelllebiger und stressiger geworden. Das steht außer Frage. Daher werden auch immer weniger Briefe versendet. Der meiste Verkehr findet per Email statt. Aber was ist mit wichtigen Briefen, welche unersätzlich sind? Ämter, Versicherungen oder auch persönliche Briefe… All diese wollen noch als Brief verschickt werden.
Meistens ist der Weg zur Postfiliale schon zu weit um einen Brief zu versenden
Die meisten von uns würden am liebsten alles im Internet von zuhause erledigen. Schnell von der Couch einkaufen, alles bestellen und es wird in einer Großstadt sogar direkt in die Wohnung geliefert. Feine Sache, aber wie sieht es mit der Briefmarke aus? Muss ich extra bis zur nächsten Postfiliale laufen um mir dort Briefmarken zu kaufen? Dazu kommen noch die Preiserhöhungen beim Porto. Heute kaufe ich 80 Cent Briefmarken und in 6 Monaten kommt vielleicht eine Erhöhung und dann muss ich wieder zur Post um die Differenzmarken zu kaufen.



Die Alternative ist Briefe online oder via Smartphone zu versenden!
Eine Alternative ist, dass du online auf www.epost.de das Porto direkt kaufst und dann die Briefmarken direkt zuhause am Drucker ausdrucken kannst. Diese sind mit einem QR Code ausgestattet.
- Ein Vorteil von www.Epost.de ist es, dass du viele Arten von Porto kaufen kannst. Selbst Einschreiben Porto usw.
Nun kommen wir zur schnellsten Variante welche die Deutsche Post anbietet. Du kannst direkt per Smartphone eine Briefmarke anfordern und deinen Brief versenden. Und so funktioniert es:
- Sende eine SMS mit dem Wort „Brief“ oder „Postkarte“ an die Kurzwahl 22122.
- Du bekommst eine SMS mit einem 12-stelligen Code.
- Trage den Code mit einem Stift in das Briefmarkenfeld auf der Postkarte oder dem Brief ein.
- Brief oder Postkarte einwerfen.
Fazit
Wer wirklich selten einen Brief versendet, kann diese Alternative gut und gerne nutzen. Wer öfter einen Brief oder eine Postkarte versendet, der sollte doch überlegen ob er nicht einfach auf die www.Epost.de Variante zurück greift. Denn das Porto kostet rund 40 Cent mehr pro Brief.