Info Blog über Banken, Kredite und Finanzen

Angezeigt: 1 - 5 von 5 ERGEBNISSEN
Girokonto Kredit

Prepaid Kreditkarten – diese Vorteile darfst Du dir nicht entgehen lassen

Klassische Kreditkarten sind in den USA ebenso beliebt, wie sie in Deutschland auf dem Vormarsch sind. Doch die Risiken bei gängigen Kreditkarten sind enorm hoch, vor allem was das Thema Verschuldung angeht. Im Übrigen wirst Du mit negativen Schufa-Einträgen oder einem zu geringen Schufa-Score sowieso keine klassische Kreditkarte erhalten und musst auf die Prepaid Kreditkarte …

Ausland Girokonto

Visa – die wohl bekannteste Kreditkarte

Die Visa Inc. ist eine Aktiengesellschaft und neben Mastercard eine der beiden großen internationalen Gesellschaften für Kreditkarten, Debitkarten und Guthabenkarten und beschäftigte 2016 rund 14.200 Mitarbeiter. Die Marke VISA ist ein rekursives Akronym und steht für Visa International Service Association. Visa vergibt Lizenzen an Banken in aller Welt für die Ausgabe ihrer Karten (Issuing-Lizenzen) und für die Abrechnung von Vertragsunternehmen (Acquiring-Lizenzen). In Europa ist die in London-Westminster ansässige Niederlassung Visa Europe Services Inc. zuständig. Zum …

Girokonto

Alles was Sie zum Girokonto wissen sollten…

Das Girokonto (von italienischgiro /ˈdʒiːro/ „Kreis, Umlauf“ zu griechischgȳrós (γυρός) „rund“), auch Sichtkonto und in Gesetzen Zahlungskonto genannt, ist ein von Kreditinstituten für Bankkunden geführtes Kontokorrentkonto zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Zahlungen werden zu Gunsten und zu Lasten des Girokontos gebucht. Geschichte Wann die ersten Konten entstanden sind, die die heutige Funktion der Girokonten erfüllten, ist nicht eindeutig nachgewiesen. Mit den Geldwechslern (italienischbancherii von „bancus“, Tisch) und ihren Kunden wurde der bargeldlose Zahlungsverkehr …

Girokonto

Postbank – Post und Bank in einem

Postbank ist eine Marke und der Name von Zweigniederlassungen der DB Privat- und Firmenkundenbank AG. Schwerpunkt ist das standardisierte Privatkundengeschäft, daneben ist sie Hausbank der Deutschen Post. Bis zur Verschmelzung auf die DB Privat- und Firmenkundenbank im Mai 2018 war die Deutsche Postbank AGab dem Jahr 2015 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bank. Die Deutsche Postbank AG ging im Zuge der zweiten Postreform von 1994 mit dem Poststrukturgesetz als eines von drei Unternehmen aus der Privatisierung der Deutschen …