Die Zeit, in der Kryptowährung wie der Bitcoin als reine Nerd-Thematik bezeichnet wurde, ist lange vorbei. Die Möglichkeiten, mit virtuellem Geld zu zahlen oder Sparanlagen zu füttern, hat sich mit dem rasanten Anstieg der Bitcoins zum gängigen Modell entwickelt. Aber was steckt hinter den Bitcoins, die alserste digitale Währung für Furore sorgten? Um das Konstrukt …
Kryptowährung
Nichts ist aktuell spannender als der Kryptomarkt. Wird er sich bewähren und am Ende durchsetzen? Wird er das Bargeld und die regulären Währungen der Nationen ablösen? Viele Infos finden Sie hier zum Thema: Kryptowährung!
Bitcoin Cash – durch Abspaltung entstanden
Bitcoin Cash (Abkürzung BCH) ist eine Kryptowährung, die am 1. August 2017 durch eine Abspaltung (Hard Fork) vom Bitcoin-Netzwerk entstand.[1][2][3] Nach Marktkapitalisierung ist Bitcoin Cash die fünftgrößte Kryptowährung.[4] Abspaltung von Bitcoin Ziel der Abspaltung von Bitcoin war die Erhöhung des Blockgrößen-Limits von 1 MB auf 8 MB ohne Übernahme der Protokoll-Erweiterung SegWit. Dadurch sind bei Bitcoin Cash mehr Transaktionen pro Zeit als …
Ethereum – die etwas umfangreichere Kryptowährung
Ethereum ist ein verteiltes System im Bereich der Finanztechnologie, welches das Anlegen, Verwalten und Ausführen von dezentralen Programmen bzw. Kontrakten (Smart Contracts) in einer eigenen Blockchainanbietet.[3] Es stellt damit einen Gegenentwurf zur klassischen Client-Server-Architektur dar. Ethereum verwendet die interne Kryptowährung Ether (abgekürzt mit ETH) als Zahlungsmittel für Transaktionsverarbeitungen, welche durch teilnehmende Computer abgewickelt werden. Ether ist Stand Januar 2019 nach Bitcoin die Kryptowährung mit der zweitgrößten Marktkapitalisierung.[4] Technik Ethereum basiert, wie auch Bitcoin, …
Was sind überhaupt Kryptowährungen?
Kryptowährungen, auch Kryptogeld, sind digitaleZahlungsmittel. Sie basieren auf kryptographischen Werkzeugen wie Blockchains und digitalen Signaturen. Als Zahlungssystem sollen sie unabhängig, verteilt und sicher sein. Ihre Einordnung als Währung ist mitunter strittig.[1][2][3][4][5] 2009 wurde mit dem Bitcoin die erste Kryptowährung öffentlich gehandelt. Stand 2018 sind über 4.500 Kryptowährungen in Verwendung (siehe auch Liste von Kryptowährungen). Ungefähr 1.000 erreichen einen täglichen Handelsumsatz von über 10.000 US-Dollar.[6] Bis zur Einführung des staatlichen venezolanischenPetro 2018 wurden Kryptowährungen nur …
Litecoin – die kleine Version vom Bitcoin
Litecoin (Zeichen: Ł; Abkürzung: LTC) ist eine Peer-to-Peer–Kryptowährung, eingegliedert in ein Open-Source-Software-Projekt, das wiederum unter der MIT/X11-Lizenz veröffentlicht wurde.[2] Geschichte Litecoin wurde am 7. Oktober 2011 über einen Open-Source–Client von Charlie Lee auf GitHub veröffentlicht.[3] Beschreibung Das Litecoin-System ist technisch beinahe identisch umgesetzt wie das Bitcoin-System.[4] Die Erstellung und Übertragung von Litecoins basiert auf einem Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll und wird somit nicht zentral gesteuert.[2][5] Ein Peer-to-Peer-Netzwerk ähnlich jenem von Bitcoin verwaltet …
Ripple – die etwas andere Kryptowährung
Ripple ist ein Open-Source–Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk, basierend auf einer Idee des Webentwicklers Ryan Fugger, des Geschäftsmanns Chris Larsen und des Programmierers Jed McCaleb. Es wird von Ripple Labs weiterentwickelt.[2][3][4] In seiner endgültigen Ausbaustufe soll Ripple ein verteiltesPeer-to-Peer–Zahlungsverfahren sowie ein Devisenmarkt sein. Das Ripple-Netzwerk unterstützt jede beliebige Währung (Dollar, Euro, Yen, Bitcoin etc.). Aufbau Im Kern basiert Ripple auf einer gemeinsamen öffentlichen Datenbank. Diese enthält …
Monero – die Kryptowährung
Monero Symbol XMR Erscheinungsjahr 2014 Blockchain 37 GB Mining CryptoNight v8 Website getmonero.org Monero (XMR) ist eine dezentrale, Blockchain-basierte Kryptowährung, vergleichbar mit Bitcoin. Im Gegensatz zu Bitcoin setzt Monero jedoch einen stärkeren Fokus auf Privatsphäre (Anonymität) und Dezentralisierung und verfolgt einen anderen Ansatz in Bezug auf die Skalierbarkeit. Das Wort „monero“ ist der Sprache Esperanto entnommen und bedeutet „Währung“ oder „Münze“. Monero basiert auf …
Bitcoin – die Mutter aller Kryptowährungen
um was handelt es sich hier genau? Der Bitcoin ist kein Anbieter oder eine einzelne Firma. Hier handelt es sich um eine große Gemeinschaft. Wie der Bitcoin einmal entstanden ist, weiß man nicht genau und auch über die Entstehung ist nicht viel bekannt. Im Zusammenhang mit Bitcoins und der Gründung dieser Kryptowährung ist stets von …