Deutschlandweit herrscht seit vielen Jahren Uneinigkeit, wenn es um die sogenannten GEZ-Gebühren geht. Die einen finden, dass es eine Zwangsabgabe ist und die anderen sagen, dass sie vollkommen legitim ist. Was ich davon halte? Schwierig zu sagen. Fakt ist aber auch, dass ich etwas nicht zahlen möchte, was ich nicht nutze. Doch leider bin ich …
Sparen
Nützliche Informationen zum Geld sparen
Das Festgeld ist die Langzeitgeldanlage mit guten Zinsen
Du konntest hier schon mehr über das Tagesgeldkonto erfahren und da ist es nur fair, wenn Du auch das Festgeldkonto besser kennenlernst. Immerhin ist dies sogar die bessere Variante, um Dein Geld sicher und längerfristig anzulegen, aber da haben wir auch den Knackpunkt – längerfristig. Anders als beim Tagesgeld kommst Du am Festgeld nicht mehr …
Tagesgeldkonten dienen nur noch der Überbrückung
Kennst Du noch die Zeiten, wo fast jedes Kind früher oder später ein Sparbuch bekam? Die Zeiten haben sich mit der Digitalisierung der Banken und der technologischen Möglichkeiten längst verändert. Allerdings liegt es auch vermehrt daran, dass Banken wie die EBZ immer mehr Zinsen streichen, sodass kaum noch Zinserträge möglich sind. Das muss auch das …
effektiv und gezielt Geld sparen, aber wie?
In diesem Beitrag geht es nicht ausschließlich ums Sparen und Verzichten von Lebensgewohnheiten. Es geht außerdem um viele Einsparmaßnahmen die gar nicht weh tun wenn man sie einspart und dennoch einen erheblich Batzen Geld in die Haushaltskasse bringen. persönliche Eigenschaften Prestigedenken In der heutigen Zeit wird die Mode wieder gut geschrieben und viele Menschen sehen …
Was ist eine Aktie?
Die Aktie (englischshare) ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktienverbrieft. Allgemeines Die Aktie ist ein Finanzierungsinstrument für die Kapitalgesellschaften der Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) oder Europäischen Gesellschaft (SE). Mit ihm können sich diese Rechtsformen Eigenkapital (Grundkapital oder Kommanditkapital) beschaffen, indem sie diese Aktien auf dem Aktienmarkt an Aktionäre veräußern. Die Aktionäre erhalten mit der Aktie ein Wertpapier, das verschiedene Rechte und Pflichten verbrieft und für die der …