Für uns alle gehört das Smartphone wohl zum alltäglichen Leben längst dazu. Kaum einer möchte sich ausmalen, was passiert, wenn das hochwertige Gerät einen Schaden nimmt. Immerhin kosten manche Modelle so viel, wie andere im Monat verdienen und da möchte jeder von uns sicher gehen, dass das Smartphone bestens geschützt ist, nicht wahr? Hast Du mal von einer Handyversicherung gehört? In den 90er Jahren kam sie langsam zum Vorschein, aber der Hype begann erst, als wesentlich wertvollere Modelle und mehr Konkurrenz unter den Versicherungsgesellschaften zu erkennen war. Jetzt solltest auch Du vielleicht darüber nachdenken, eine Handyversicherung für Dein Smartphone abzuschließen und was Dir geboten wird, versuche ich gerne mal zusammenzufassen.

Die gängigen Leistungen einer Handyversicherung im kurzen Überblick

Zu einer Handyversicherung gehört auch immer die legitime Frage, welche Leistungen werden eigentlich übernommen? Gar nicht so leicht, dort eine pauschale Antwort zu geben, weil es einfach viel zu viele unterschiedliche Versicherungen gibt, aber ein gängiges Bild ergibt sich dennoch. So ist zum Beispiel der Displayschaden ein Teil der Leistungen, die von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden. Allerdings nur, wenn das Smartphone ausversehen auf den Boden gefallen ist und nicht geschmissen wurde. Das prüfen viele Versicherungsgesellschaften sehr aufwendig, um Versicherungsbetrug zu vermeiden.

Flüssigkeitsschäden sind ein weiterer wichtiger Bestandteil vieler Handyversicherungen und Gott sei Dank ist das so. Smartphone ins Klo gefallen? Passiert nicht selten und auch im Putzeimer landet das hochwertige Gerät gerne Mal, sodass ein Schaden hier reguliert werden kann. Nur Witterungsverhältnisse werden hier wie Regen, Sturm & Co nicht mit einbezogen. Da musst Du also selber drauf achten, dass Dein Smartphone nicht nass wird. Durch Elektroschäden entstandene Unannehmlichkeiten an Deinem Smartphone greifen die meisten Handyversicherungen ebenfalls ein. Eine Überspannung, ein Kurzschluss oder eine Implosion/Explosion sowie ein Blitzeinschlag können da beispielsweise mit gemeint sein. Dadurch kann Dein Smartphone natürlich auch vollkommen zerstört werden und damit dies nicht passiert, gibt es die Handyversicherung. Sogar Bedienungsfehler wie die komplette Systemlöschung könnten ein Versicherungsfall sein, hast Du das gewusst? Gerade neumodische Smartphones sind sehr sensible mit ihrem System und funktionieren dadurch oftmals nicht mehr, sodass es echt genial geregelt wurde, dass viele Versicherungen für Deine Handyversicherung diesen Bedienungsfehler begleichen würden.

Gerade bei älteren Damen und Herren, die zum ersten Mal mit einem Smartphone umgehen, sind derartige Fehler nämlich keine Seltenheit und es ist gut zu wissen, dass Du auf eine Handyversicherung zurückgreifen kannst. Vandalismus ist ein weiterer Grund, wieso Du auf keine Handyversicherung verzichten darfst. Immerhin kann es immer passieren, dass aus einem Streit jemand Dein Smartphone zerstört und wenn Du denjenigen nicht kennst, ist es ein Versicherungsgrund. Solltest Du ihn kennen, dann nicht, weil Du ihn sonst anderweitig haftbar machen müsstest.

Bildnachweis

Den Grundschutz der Handyversicherung kannst Du kostenpflichtig erhöhen

Wenn Du dich jetzt fragst, wo eigentlich der Diebstahlschutz und Raub/Plünderungsschutz ist, dann muss ich Dich irgendwo auch enttäuschen. Diese Leistungen werden meistens als Zusatzleistung für etwas mehr Geld pro Monat aufgeführt. Dasselbe gilt für Einbruchdiebstahl in Wohnungen und Einbruchdiebstähle im Auto, welche beide Sonderleistungen vieler Versicherungsgesellschaften darstellen und nur mit Extrakosten zusätzlich buchbar sind. Das bedeutet aber keineswegs, dass diese Leistungen zusätzlich den Geldbeutel sprengen. Du musst mal die Versicherungsgesellschaften miteinander vergleichen, um so zu erfahren, welche dort preiswerte Akzente für dich setzen kann.

Minderjährige Smartphonebesitzer müssen über die Eltern versichert werden

Minderjährige sind nicht vertragsmündig, wie Du sicherlich weißt. Das bedeutet auch, dass Smartphones/Handys von unter 18-jährigen nur über Eltern oder Erziehungsberechtigte entsprechend versichert werden können. Wenn Du mit 18 Jahre oder Du deinem Kind ab 18 Jahre diesen Vertrag dann selbstständig übernehmen lassen möchtest, musst Du dich natürlich an die Versicherungsgesellschaft wenden und den Vertrag der Handyversicherung entsprechend umschreiben lassen. Das sind wenige Sekunden/Minuten Aufwand und klappt in aller Regel sehr gut.

Käufer des Smartphones und Besitzer unterscheiden sich – was nun?

Du bist zwar der Besitzer des Smartphones, aber hast dies zum Beispiel zu Weihnachten geschenkt bekommen? Dann hat hier natürlich jemand anderes den Kaufvertrag abgewickelt. Du benötigst in dem Fall eines Versicherungsschadens immer die schriftliche Erklärung, dass Du das Handy/Smartphone nutzt und gerne kurz erläutern, wieso dies so ist. Beispielsweise Geschenk zum Geburtstag, Weihnachten usw. Es darf kein Leasing-Handy/Smartphone sein, weil sonst greift die Versicherung nicht. Es muss also schriftlich vom Käufer erklärt werden, dass Du das Smartphone oder Handy nutzt, um so wiederum einen Versicherungsfall melden zu können.

Das bekommst Du im Schadensfall erstattet

Du wirst je nach Versicherung und Handyversicherungsvertrag die Reparaturkosten erstattet bekommen und wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit einen kleinen Eigenteil zahlen müssen. Je nach Handyversicherung kann es aber auch sein, dass Du mit 0,- Euro zur Kasse gebeten wirst, was Dir sicherlich am liebsten ist. Ersetzt wird das Smartphone immer nur mit dem aktuellen Neupreis, aber um die 10-25 Prozent je nach Versicherung wirst Du dann wiederum selbst zahlen müssen. Doch trotzdem lohnt sich eine Handyversicherung, wenn das Gerät gestohlen, zerstört wurde oder mehr, weil so musst Du nicht komplett aus eigener Tasche teure Reparaturen zahlen, sondern maximal einen sehr minimalen Eigenanteil. Bedenke mal, dass gerade der Displayschaden häufig derart teuer ist, dass Du mit 10-30 Euro Eigenanteil doch gut bedient bist, wenn der Rest von der Handyversicherung übernommen wird oder?

Bildnachweis

Eine Handyversicherung lohnt sich bei Neugeräten immer!

Für mich ist zumindest klar, dass eine Handyversicherung gerade bei den teuren Neugeräten sehr sinnvoll ist. Das kannst Du natürlich anders sehen, aber bedenke, dass bei 75 % Displayschäden, wo die Erneuerung oftmals so teuer erscheint, wie das Smartphone selber, eine Handyversicherung die Rettung sein kann. Doch auch im Falle von Vandalismus, Feuchtigkeitsschäden & Co ist eine Handyversicherung keine schlechte Grundidee. Allianz, Friendsurance oder Schutzklick sind hier derzeit die beliebtesten Handyversicherungen und vielleicht schaust Du mal, ob Du nicht doch eine möchtest?

Bildnachweis

Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 17.01.2019)

weitere spannende Themen