Hast Du mal die Leistungen angeschaut, die von Deiner Krankenkasse überhaupt noch übernommen werden? Der sogenannte Leistungskatalog wird immer weiter gekürzt und vieles gar komplett gestrichen. Das wiederum führt immer häufiger dazu, dass mehr und mehr Menschen selbst in die Tasche greifen müssen, um ihre eigene Gesundheit zu verbessern. Ob Dir vielleicht eine Krankenzusatzversicherung hilfreich zur Seite stehen kann, das solltest Du hier hoffentlich erfahren. Ich möchte Dich nicht überversichern, sondern nur informativ auf dem laufenden halten. Alles andere entscheidest Du natürlich selbst.
Eine Krankenzusatzversicherung ist ebenbürtig mit privaten Krankenversicherungen
Viele Leistungen, die Du vielleicht gerne in Anspruch nehmen möchtest, musst Du als gesetzlich Versicherter selber bezahlen. Doch mit einer Krankenzusatzversicherung werden Dir mehr und mehr Leistungen zu Gute kommen, die sonst normalerweise nur für privat Versicherte gegeben sind. Beispielsweise beim Krankenhausaufenthalt und einer Chefarztbehandlung kannst Du mittels der Krankenzusatzversicherung wirklich viel mehr Leistungen erhalten, als bisher. Die Police ist auch dafür geeignet, dass in der Pflege wesentlich mehr Kosten übernommen werden. Nicht zu vergessen, dass auch die Zähne inbegriffen sind, sodass Du dir vielleicht gleich die Zahnzusatzversicherung sparst und gleichermaßen mit der Krankenzusatzversicherung auf mehreren Ebenen als Sieger emporsteigst.
Diese Bereiche kannst Du mit einer Krankenzusatzversicherung versichern
Natürlich eine Krankenzusatzversicherung nicht automatisch für alle Bereiche zuständig. Die meisten Versicherungsgesellschaften finden, dass Du dich zwischen den Leistungsbereichen entscheiden musst, um so wiederum zu entscheiden, was Dir im Leben gesundheitlich wichtiger ist. Du kannst z.B die Pflege abdecken. Gleichermaßen steht es Dir frei, auch die Zahnarztkosten als eine Art Zahnzusatzversicherung einzubeziehen sowie die Leistungen eines Heilpraktikers. Die Kostenübernahme bei einer Brille, kannst Du ebenfalls in den Leistungen einer Krankenzusatzversicherung einbeziehen. Du musst nicht alle Bereiche abdecken, aber welche sind Dir denn wichtig? Krankenhausleistungen und die Pflege? Vielleicht auch nur die Pflege und Zahnzusatzversicherung? Du entscheidest das selbst.
Die Krankenzusatzversicherung kann im Ernstfall die Kosten stark senken
Natürlich hast Du schon eine Versicherung. Denn eine Krankenkasse ist gesetzlich vorgeschrieben und somit gibt es mindestens die gesetzliche Krankenversicherung. Die kannst Du natürlich auch weiter behalten, aber die Leistungen sind nur sehr gering, die übernommen werden und immer kannst Du davon ausgehen, zahlst Du am Ende drauf. Bei privat Versicherten sieht das wiederum ganz anders aus, aber willst Du direkt wechseln? Es reicht manchmal auch, wenn Du eine Krankenzusatzversicherung nutzt und dann entscheidest, welche Bereiche Du im Ernstfall immer abgesichert wissen möchtest. Du kannst bei den meisten Versicherungsgesellschaften natürlich auch alle nehmen, aber dann wird es monatlich ein wenig teurer. Gleichzeitig bist Du natürlich auf der dauerhaft sicheren Seite, was die spätere Kostenübernahme angeht.

Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 15.03.2019)