Leider vergessen viele Reisende bei all den Buchungsstress und der Freude auf einen Tapetenwechsel die Reiserücktrittsversicherung. Dabei ist genau diese so essenziell, um im Ernstfall die Erstattung von
Stornokosten und Reisekosten nahezu im vollen Umfang ermöglichen zu können. Schließlich sind
etliche Schlupflöcher für Reiseportale und Reiseunternehmen gegeben, die sonst zu horrenden Kosten
führen können und ein Reisender nicht sein gesamtes Geld bei Nichtantritt der Reise zurückbekommt.
Das wollen wir vermeiden, sodass wir Ihnen gerne die Reiserücktrittsversicherung näher bringen und
informativ empfehlen. Und um eines vorwegzunehmen, ein Nichtreiseantritt kommt häufiger vor, als
Sie womöglich denken. Bitte gehen Sie also immer davon aus, dass viel passieren kann wie z.B ein
Unfall, eine Erkrankung und mehr – und da wollen Sie ganz sicher eine sichere Reiserücktrittsversicherung auf Ihren Seiten haben, um das Geld der Reise zurückzuerhalten.Eine Reiserücktrittsversicherung ist für jeden Reisenden ratsam

Eine Reiserücktrittsversicherung ist für jeden Reisenden ratsam

Ob ein schwerer Unfall oder eine unerwartete Erkrankung, die Reise muss ohne Reiseversicherung
wahlweise angetreten werden oder kostspielig verstreichen. Das dürfte kaum in Ihrem Interesse sein und deswegen ist es umso wichtiger, dass Sie vor Reiseantritt eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. In den meisten Fällen werden Sie von den jeweiligen Buchungsunternehmen ohnehin darauf aufmerksam gemacht, sodass Sie diese für einen kleinen Aufpreis direkt mit buchen können. Dies mag Ihre finanzielle Planung etwas überwerfen, aber Sie sind für alle Fälle gesichert. Bis maximal 30 Tage vor einer Reise muss die Rücktrittsversicherung allerdings abgeschlossen sein, um ihre Gültigkeit zu gewähren. Egal ob Familien mit Kindern, Ehepaare, Gruppen oder Singles – die Reiserücktrittsversicherung ist ein Muss vor einer jeden Reise.

In folgenden Fällen greift eine Reiserücktrittsversicherung ein

Jetzt stellt sich natürlich für Sie die Frage, wieso es Momente geben könnte, wo Sie Ihre bereits gebuchte
Reise nicht mehr antreten können. Diese gibt es leider, gleichwohl Sie womöglich nicht daran denken
würden. Deswegen möchten wir informativ zur Seite stehen und zeigen, welche Fälle der Grund sind,
wieso Sie die Kosten für eine Reise zurückerstattet bekommen und auch die Stornokosten bis zu einem
gewissen Limit, aber immer noch mehr, als wenn Sie die komplette Reise verstreichen lassen müssten,
oder? Folgende Gründe sind für eine Reiserücktrittsversicherung von Bedeutung.

  1. Todesfall
  2. Schwerer Schaden am Eigentum wie Feuer, Sturm & Co
  3. Unerwarteter Berufswechsel
  4. Unfallverletzungen
  5. Schwere Erkrankungen
  6. Verlust des Arbeitsverhältnisses ( betriebliche Kündigung, die nicht zu erwarten war )
  7. Wiederholung einer Prüfungen, die zuvor nicht bestanden wurde ( Hochschule, Schule, etc.)
  8. Schwangerschaft

In diesen dringenden Fällen ist es wichtig, dass Sie eine Reiserücktrittsversicherung Ihr eigen nennen, um so die Kosten zurückerstattet zu bekommen und das hoffentlich auch in einem vollen Umfang. Es kann auch hier gewisse Abweichungen vom eigentlichen Endbetrag geben, aber Sie werden ganz sicher viel von Ihrem bezahlten Geld zurückerhalten.

Es gibt gleich drei variable Reiserücktrittversicherungen, die Sie kennen müssen

Sie können selbstverständlich auch eine ganzjährige Reiserücktrittsversicherung abschließen. Diese lohnt sich, wenn Sie ohnehin mindestens einmal im Jahr verreisen oder gar mehrfach, wie zum Beispiel
beruflich. Hier gibt es die Basic-Reiserücktrittsversicherung, welche allerdings leistungstechnisch arg
eingeschränkt ist und dafür einen geringen Jahresbeitrag bietet. Hier ist nämlich nur die Notfallnummer
sowie die Reiserücktrittsversicherung inkludiert, und zwar die einfache Abwicklung.

Anders sieht es derweil mit dem Jahresreiserücktritts-Vollschutz aus, wo Sie die Notfallrufnummer
24-Stunden erreichen können, eine Reise abbrechen dürfen, wenn Notfälle vorliegen und eine
Reiserücktrittsversicherung inkludiert haben. Doch die beste Wahl würde auf die teuerste pro Jahr
zurückgehen, welche den Reiserücktritts-Jahreskomplettschutz gewährleistet. Notfallnummer,
Reiseabbruch, Reisekrankenversicherung und der Reisegepäckschutz sind inkludiert. Im Übrigen auch die Reiseunfall- und Reisehaftpflichtversicherung. Im Preisrahmen liegt diese meist bei 80 Euro pro Jahr
und kann je nach Versicherungsgesellschaften höher ausfallen.

Jetzt können Sie unbeschwert Ihre Traumreise buchen

Reiserücktrittsversicherung, Reiserücktritt, Urlaub, Versicherung

Im Wissen, dass Sie die richtige Reiserücktrittsversicherung entweder einmalig oder jährlich gebucht haben, wollen wir Sie nicht mehr lange stören. Schließlich muss doch noch eine Reise ins Traumdomizil gebucht werden, wo Sie hoffentlich unbeschwerte Erinnerungen erleben dürfen. Haben Sie viel Spaß im
Urlaub und trotz der Reiserücktrittsversicherung hoffen wir, dass Sie die Reise natürlich antreten können.

Copyright

  • Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 25.12.2019)
  • Bildnachweis