Mopeds sind wieder voll im Trend. Ausgestattet mit zwei Pedalen startet das preiswerte Moped problemlos in den Tag und hilft Fahrern dabei, etwas mehr freiheitliche Flexibilität durch die Straßen der Innenstädte zu genießen. Deutschlandweit gehören Mopeds versicherungstechnisch zu den Kleinkrafträder, wo sich teilweise auch Quads, elektrische Fahrräder und andere Zweiräder wiederfinden sowie Dreiräder. Das bedeutet auch, dass Du eine Versicherung brauchst, wenn Du im Straßenverkehr mit einem Moped unterwegs bist und dabei möchte ich dich grundlegend über die
Versicherung informieren, damit Du weißt, ob es sich lohnt, ein Moped anzuschaffen oder nicht.
Wie ist eine Moped Versicherung unterteilt?
Manchmal ist es nicht leicht, im Dschungel der Gesetze und Versicherungen sowie Verordnungen in Deutschland eine Übersicht zu erhalten. So sieht es leider auch bei der Moped Versicherung aus. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges verändert, sodass es manchmal etwas schwieriger ist, zu überblicken, welche Kleinfahrzeuge jetzt unter der klassischen Moped Versicherung fallen. Dabei möchte ich hier mit meiner Auflistung gerne helfen und so solltest Du einen besseren Überblick genießen, welche
Fahrzeuge in dieser Versicherungskategorie fallen.
• Mofas bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h
• Krankenfahrstühle
• Fahrräder mit einem Hilfsmotor
• Mokicks mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60km/h
• Leichtkraftfahrzeuge bis zu einer maximal Geschwindigkeit von 45km/h
• Roller bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 60km/h
• Dreirädrige Kleinfahrzeuge bis zu einer Geschwindigkeit von 45km/h
• Elektrofahrräder mit maximal 45km/h
• S-Pedelecs mit bis zu 45km/h
Damit hast Du einen besseren Überblick, welche Fahrzeuge eine Moped Versicherung unterliegen und welche auch zu versichern sind. Bitte denk immer daran, ohne eine Moped Versicherung, keine Erlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr zu fahren. Du würdest dich strafbar machen!
Wie lange ist eine Moped Versicherung gültig?
In der Regel sind Moped Versicherungen immer nur 1 Jahr gültig. Dadurch genießt Du auch mehr Flexibilität, falls Du keinen Roller oder keine Mofa etc. mehr fahren möchtest, sondern einfach nur aufs Auto umsteigen magst oder gar zurück zum klassischen Fahrrad und dem öffentlichen Verkehrsmitteln umsteigen magst. Deswegen ist es in der Regel so, dass Du die Moped Versicherung immer zum Gültigkeitsdatum des 1. März bekommst und das dann für ein ganzes Jahr. Danach kannst Du selbst entscheiden, ob es für ein weiteres Jahr eine Versicherung geben soll oder Du vielleicht auch aus persönlichen Gründen einmal aussetzen musst.
Mopeds müssen immer eine Haftpflichtversicherung aufweisen
Natürlich zahlst Du keine klassische KFZ-Steuer bei den Fahrzeugen, wie ein Mofa, aber das bedeutet nicht, dass Du Narrenfreiheit hast. Eine Haftpflichtversicherung ist für den Gesetzgeber verpflichtend und darauf darfst Du also nicht verzichten. Solltest Du davon abgesehen auch nicht, weil Du nur Dir im Schadensfall schaden würdest. In der Regel sind Vermögensschäden bis zu 50.000 Euro versichert sowie Haftschäden von bis zu 1,12 Millionen Euro oder aber 7,5 Millionen Euro Personenschäden. Du meinst, dass dies zu viel sei? Im Straßenverkehr entstehen die schlimmsten und teuersten Unfälle überhaupt. Wer da keine Haftpflichtversicherung für das Moped hat, der kann dem Ruin sehr nahe kommen. Lass es also hier auf Risiko zu gehen.
Vielleicht denkst Du auch über eine Teilkasko nach?
Wie angekündigt, ist die Haftpflichtversicherung Pflicht. Es ist aber Dir überlassen, ob Du auch noch eine Teilkasko in Anspruch nimmst, was gar nicht so schlecht sein kann. Schäden vor Raub, Diebstahl oder Blitzeinschlag sind zum Beispiel inbegriffen. Auch Marderbisse werden teilweise mit versichert sowie Kollisionen mit Wildtieren oder Explosionen und Kurzschlüsse. Vielleicht solltest Du also wirklich auch darüber nachdenken?
Versichere Dich richtig und genieße den bestmöglichen Schutz im Straßenverkehr
Wer im Straßenverkehr zu gegen ist, muss sich den gesetzlichen Verordnungen und Anforderungen bewusst sein. In diesem Fall ist eine Moped Versicherung = Haftpflichtversicherung immer Pflicht, aber es gibt auch für Kleinfahrzeuge eine Teilkasko, die ich Dir empfehlen würde. Nutze die Chance, und versichere dich richtig, damit Du im Straßenverkehr immer auf Nummer sicher gehen kannst und bestens geschützt bist.
Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 18.04.2019)