Viele Menschen glauben, sie seien unfallversichert. Sie liegen vielleicht auch nicht falsch, aber hier gibt es einige Grauzonen, die viele nicht kennen. Wusstest Du als Berufstätiger zum Beispiel oder als Mama/Papa eines Schulkindes, dass nur der Hin- und Rückweg versichert ist sowie die Zeit auf der Arbeit oder Schule? Das bedeutet aber auch, dass eine kleine Abweichung des direkten nach Hause Wegs oder Hinwegs im Ernstfall zu einem Problem führen kann und Du nicht mehr unfallversichert bist. Du dürftest nicht einmal nach der Arbeit einkaufen gehen, weil dann die Unfallversicherung rein formell nicht mehr gültig ist. Also ist eine private Unfallversicherung keineswegs die schlechteste Versicherung, die Du haben kannst und ich erkläre Dir auch, wieso.

Wieso eine private Unfallversicherung für Dich so wichtig sein kann

Finanzielle Folgen eines Unfalls können dich teuer zu stehen kommen. Weltweit ist der Versicherungsschutz gegeben, sodass Du schon von ganz alleine verstehst, wieso eine private Unfallversicherung sein muss. Ob Du nun beim Putzen fällst, einfach stolperst und die Treppe herunterfällst und mehr. Das sind alles Unfälle, die möglicherweise Krankenhausrechnungen, finanzielle Folgen & Co mit sich bringen. Dann musst Du in jedem Fall darauf achten, dass Du unfallversichert bist und welche Versicherung eignet sich da besser, als eine Unfallversicherung? Ich wüsste derzeit keine.

Lohnt sich eine private Unfallversicherung für mich?

Da sich um die 70 Prozent der Unfälle derzeit im Alltag ergeben, lohnt sich die Unfallversicherung von privat natürlich für jeden. Auch für dich. Daran besteht für mich an dieser Stelle kein Zweifel und wenn Du zudem viel mit der Familie ( Kinder ) und Du im Urlaub bist, dann ist die private Unfallversicherung erst recht ein Grund mehr, abgeschlossen zu werden. Für mich ist also sicher, dass eine private Unfallversicherung für dich im In- und Ausland wichtig ist, aber natürlich auch für Dein Kind, wenn Du es mit auf Reisen nimmst sowie im Inland Unfälle passieren.

Bildnachweis

In einer Unfallversicherung darf die Invaliditätssumme

Es kann immer passieren, dass Du aufgrund eines Unfalls nicht mehr in der Lage bist, zu arbeiten. Was machst Du denn dann? Siehst Du und hier zeichnet sich erneut die Leistungsvielfalt einer privaten Unfallversicherung aus, weil Du eine Invaliditätssumme eintragen kannst, die dich im Ernstfall versichert, während Du berufsunfähig bist oder gar nicht mehr fähig bist, zu arbeiten. Ich empfehle, dass Du mindestens 225 Prozent einträgst, aber Du hast auch die Wahl zwischen 350 oder 550 Prozent. Entscheide also Du, wie hoch die Invaliditätssumme tatsächlich sein sollte.

In den meisten Unfallversicherungen müssen Kinder separiert abgesichert werden

Manchmal hast Du Glück und bei einer privaten Unfallversicherung wird Dein Kind direkt mit einbezogen. Doch in den meisten Fällen ist es leider so, dass das Kind einfach separiert angemeldet werden muss.

Die Unfallversicherung ist privat der bestmögliche Schutz, den Du haben kannst

Ich möchte stets gut versichert sein und wie sieht es mit Dir aus? Möchtest Du im Alltag versichert sein, wenn ein Unfall passiert? Möchtest Du im Wissen sein, dass die Krankenhausrechnungen etc. bezahlt sind? Möchtest Du sichergehen, dass bei drohender Berufsunfähigkeit eine Invaliditätssumme ausbezahlt wird? Dann vergleiche die Unfallversicherungen.

Bildnachweis

Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 01.01.2019)