Überversichern ist in Deutschland durchaus möglich und ich bin mir sicher, dass Du auch nicht jede Versicherung brauchst, aber eine Reiseversicherung wäre nicht die schlechteste Versicherung, die Du haben kannst. Immerhin kann immer etwas passieren, dass Du beispielsweise die Reise nicht antreten kannst, und wenn Du nicht versichert bist, bleibst Du auf den Kosten sitzen. Die Reiserücktrittsversicherung ist zum Beispiel ein Teil der Reiseversicherung und auf jeden Fall ein wichtiges Stück Sicherheit, damit Du im Ernstfall auf keine Reisekosten sitzen bleiben musst. Doch eine Reiseversicherung weist viele Vorzüge auf, die Du einfach kennenlernen solltest. Du musst sie ja nicht abschließen, aber lerne zumindest die Besonderheiten kennen.
Du wählst die Leistungen Deiner Reiseversicherung aus
Die Leistungen einer Reiseversicherung darfst Du nicht außer Acht lassen, weil da schon einiges dabei sein wird, was Dir im Alltag helfen wird. Stell Dir jetzt einfach mal traurigerweise vor, ein Familienmitglied stirbt, und Du hast verständlicherweise keine Lust, die Reise anzutreten. Da steht Dir wahrscheinlich auch ganz einfach nicht die Laune zu. Das ist den meisten Reiseunternehmen & Co vollkommen egal und Du bleibst auf die Kosten sitzen oder musst mit erheblichen finanziellen Einbußen bei der Stornierung rechnen. Bei einer Reiserücktrittsversicherung werden Dir viele Kosten erspart bleiben oder sogar alle. Du wählst eben den entsprechenden Tarif aus und kannst auf Nummer sicher gehen. Gibt es einen triftigen Grund, wieso Du die Reise abbrechen musst? Auch hier kann der Tod ein Grund sein und da kommt eine Reiseversicherung weiterhin gut zur Geltung.
Das solltest Du immer bedenken, weil man nie weiß, was morgen ist. Was passiert aber, wenn Du plötzlich krank wirst? Gehst Du dann auf Reise oder lieber nicht? Wenn nicht, musst Du aber eine Reiseversicherung haben, um so entsprechend sicher zu sein, dass Du Dein Geld ganz oder zumindest teilweise zurückbekommst. Je nach Tarif könntest Du sogar Glück haben, um alles erstattet zu bekommen. Krankheit oder ein Todesfall sowie andere Thematiken sind mittels Reiseversicherung versichert. Sogar eine Gepäckversicherung findest Du hier wieder, was natürlich auch sehr hilfreich sein kann. Ob Verlust oder Diebstahl, beides ist ärgerlich und soll nach Möglichkeit eben ersetzt werden, wie ich finde.
Die Reisegepäckversicherung kann nicht schaden
Es gibt verschiedene Leistungen, die eine Reiseversicherung beinhaltet und eine davon ist die Reisegepäckversicherung. Die Versicherungsgesellschaften sind da ganz unterschiedlich in der Summe, aber bis zu 3.000,- Euro Versicherungssumme für Dein Gepäck sind von Versicherer zu Versicherer nicht selten. Diebstahl, Verlust durch die Airline, durch Sachbeschädigung & Co werden da teilweise berücksichtigt und das kann in meinen Augen jedenfalls keine allzu schlechte monatliche Reiseversicherungsinvestition sein, wenn Du dann wiederum gut versichert bist.
Für Vielreisende ist eine Reiseversicherung immer sinnvoll
Für wen die Reiseversicherung sinnvoll sein soll? Ich würde mal frech behaupten, dass sie für all jene gut ist, die viel reisen. Wenn Du mehrfach im Jahr beruflich oder privat verreist, dann kann die Versicherung natürlich hilfreich sein. Wenn Du alle 10 Jahre mal in den Urlaub fliegst, dann kannst Du natürlich auch darauf verzichten. Doch je häufiger man reist, desto sinnvoller erscheint es mir, auf diese Versicherung nicht zu verzichten. Zumal sie sich rentiert, wenn Dein Gepäck beim Transport verloren geht, Du doch schwer erkrankt bist oder ein Ernstfall in der Familie aufgetreten ist, sodass Du nicht verreisen kannst. Entscheide dich in Ruhe oder bedenke Mal, welche Vorteile Du durch diese Versicherung genießt. Vielleicht brauchst Du ja nur eine Reiserücktrittsversicherung oder doch eine Reisegepäckversicherung? Du entscheidest. Doch ganz schlecht sind die Varianten in meinen Augen nicht und schon gar nicht, wenn Du viel unterwegs bist.
Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 24.01.2019)