Das Thema Tod ist gesellschaftlich in vielen Altersklassen noch immer ein vollkommenes Tabuthema, aber das sollte es nicht sein. Ich möchte Dir gar keine Versicherungen aufschwatzen und am Ende entscheidest immer Du, was Du für wichtig und notwendig empfindest oder nicht.

Trotzdem würde ich gerne über die Risikolebensversicherung mit Dir sprechen. Und keine Sorge, wir sind nicht in den USA, wo Du für eine Lebensversicherung um die Ecke gebracht werden kannst, denn in Deutschland handhaben Versicherungsgesellschaften nach Verbrechen das ganz anders. Deine Hinterbliebene werden mit einer Risikolebensversicherung aber bestens gerüstet sein und können erst einmal ganz in Ruhe trauern. Aus diesem Anlass finde ich diese gerade für Familienväter, Alleinverdiener im Haushalt und Versicherungsnehmer mit Kindern immer gut.

Was eine Risikolebensversicherung für Deine Hinterbliebenen leistet

Gott bewahre, dass Dir etwas zustößt. Doch was ist eigentlich, wenn dem so ist? Im Schnitt rechnen Experten wie z.B auch Check24 aus, dass um die 100.000 bis 250.000 Euro benötigt werden, um die Trauerphase zu bewältigen und die damit häufig auftretenden Kosten. Gerade dann, wenn Du Alleinverdiener bist, heißt das, nicht trauern, Job suchen, Beerdigung zahlen, möglicherweise einen Umzug planen, Altschulden begleichen und mehr. Doch wenn das nicht geht, was dann? Der finanzielle Ruin könnte für viele denkbar sein, und wenn Du mal durch das Internet streifst, liest Du da von vielen ähnlichen Schicksalsschlägen und Dir soll das bitte für Deine Familie erspart bleiben. Die Risikolebensversicherung zahlt die vertraglich zugesicherte Summe an Deine Ehefrau oder Deinen Ehemann aus, an Kinder und an nicht eheliche Partner. So können diese mit der neuen Situation erst einmal umgehen lernen, sich der Trauer hingeben und müssen sich keine Sorgen darum machen, ob sie finanziell gut über die Runden kommen. Mal Hand aufs Herz, findest Du das nicht wichtig?

Wann Du darüber nachdenken solltest, eine Risikolebensversicherung abzuschließen

Der Alleinverdiener oder Mehrverdiener könnte in jedem Fall in Deinem Haushalt über diese Art der Sicherheit für Kinder und Hinterbliebene nachdenken. Vor allem aber auch dann, wenn Du Kleinkinder und Jugendliche im Haushalt hast. Denn Witwenrenten und Halbwaisenrenten reichen in aller Regel nur selten aus, um Deinen Tod zu betrauern, die Beerdigung zu bezahlen, sich finanziell unabhängig den laufenden Kosten gegenüber bewegen zu können und sich langsam die Zeit nehmen zu können, wieder neu ins Leben zu finden. Du verstehst doch auch sicher, dass man erst einmal trauern muss und gerade bei Kindern/Schulkindern ist dies schwer. Ob in der Jugend, in der Ausbildung oder während der Schulzeit – im Schnitt verliert fast jedes Kind in einer Schulklasse im Zeitraum der Schule oder Ausbildung ein Elternteil. Das ergeben derzeitige Statistiken und da ist es umso wichtiger, den Nachwuchs, aber auch die hinterbliebene Mama der Kinder oder den Papa finanziell mit der Risikolebensversicherung unter die Arme zu greifen.

Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 17.01.2019)