In so mancher Region des Landes ist der Winter schon da. In anderen Regionen wartet man schon geduldig auf die kalte Jahreszeit mit Schnee, Graupel und Blitzeis. Gerade noch Zeit sich Gedanken zu machen, ob dein Auto schon komplett winterfit ist.
Und natürlich brauchst du auch keine Angst haben und für jede Kleinigkeit in die Werkstatt. Einige Sachen kannst du selber prüfen und ggf. auch erledigen. Dennoch achte bitte darauf, dass gerade im Winter die Sicherheit im Straßenverkehr groß geschrieben wird.
Hier findest du nun eine kleine Checkliste für den Wintercheck deines Autos.
Winterreifen
Falls du aktuell noch mit Sommerrädern unterwegs bist, rate ich dir rasch mit deinem Auto eine Werkstatt aufzusuchen oder selbst Hand anzulegen. Neben der Strafe die fürs Fahren mit Sommerrädern im Winter anfallen kann, kann es auch zu brenzlichen Situationen kommen. Natürlich sollte auch stets der Reifendruck und die Mindest-Profilstärke von 4 mm überprüft werden. Das Reifen wechseln stellt keine große Herausforderung dar, jedoch werden die Rädern beim Wechseln in der Werkstatt auch gleich ausgewuchtet.

Als Alternative gibt es auch Allwetterreifen. Hier kann man Geld und Zeit sparen.
Wischerblätter
Eine klare Sicht ist ganz klar unabkömmlich. Gerade vor der Jahreszeit mit Regen, Graupel, Schneefall und Streusalz auf der Scheibe, müssen die Scheinwischer kontrolliert und ggf. erneuert werden. Gerade wenn die Scheibe vereist ist und man aus Versehen den Scheibenwischer benutzt, kann er schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Es gibt auch günstige Alternativen im Netz die nicht viel Geld kosten.
Batterie
Bei einem Neuwagen ist das eher kein großes Problem. Die Batterien sind neu und frisch und sollten auch einen starken Winter ohne Probleme durchhalten. Anders ist es mit alten, gebrauchten Autos. Da kann es schon vorkommen, dass du den höheren Energieaufwand die Batterie an ihre Grenzen stößt. Als Tipp kann ich dir nur empfehlen, diese vor dem Winter checken zu lassen, denn es gibt nichts schlimmeres als früh morgens in einem Auto zu sitzen, welches nicht anspringt.
Frostschutz
Hier kannst du keinen großen Bogen herum machen. Frostschutz ist auch bei unseren milden Wintern notwendig. Natürlich sind seit langer Zeit auch viele Autos mit Standheizung und Scheibenheizung unterwegs aber der Frostschutz muss aufgefüllt sein. Die Mischung kann natürlich in wärmeren Gebieten stark verdünnt sein aber ein eingefrorener Wischwassertank ist nicht gut. Auch Frostschutz für den Kühler beugt einen Motorschaden vor.
Copyright
- Autor: Marcel Rübesam 27.12.2019
- Bildnachweis